Bei 38 Grad im Einsatz - Stadtwerke-Team hält die Kreisstadt sauber
Die Hitzewelle hat ganz Hessen – und auch Dietzenbach – fest im Griff. Temperaturen um die 40 Grad machen vor allem körperlich fordernde Tätigkeiten zu einer echten Herausforderung. Trotz dieser Extrembedingungen ist das Team des Stadtwerke Entsorgungs Services (SES) weiterhin zuverlässig im Einsatz – engagiert, belastbar und gut vorbereitet.
Einsatz unter schwierigen Bedingungen
Die Teams starten bereits um 6 Uhr morgens, um die kühleren Morgenstunden bestmöglich zu nutzen und die Belastung durch die Hitze zu reduzieren. Je nach Tourverlauf endet der Arbeitstag gegen 14 Uhr.
Für Mittwoch, den 2. Juli, der voraussichtlich der bisher heißeste Tag des Jahres wird, sind insgesamt 17 Mitarbeiter im Außendienst eingeplant. Sie übernehmen die Leerung von etwa 1.800 Restmüllgefäßen, rund 130 Biotonnen sowie etwa 300 Altpapierbehältern. Zusätzlich werden 15 Depotcontainer-Standortreinigungen durchgeführt. Weiterhin leeren die Teams ca. 330 Papierkörbe und beseitigen illegale Abfallablagerungen im Stadtgebiet dabei fallen durchschnittlich 700 bis 1.100 Kilogramm Abfall an.
Geschäftsführer Guido Schick hebt den Einsatz der Teams hervor:
„Unsere Mitarbeiter zeigen auch bei dieser extremen Hitze großen Einsatz und sorgen dafür, dass Dietzenbach sauber bleibt. Das ist keine Selbstverständlichkeit, dafür gebührt ihnen großer Respekt.“
Schutzmaßnahmen für das ganze Team
Um die Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, stellen die Stadtwerke kalte Getränke, Sonnencreme und Kopfbedeckungen zur Verfügung. Außerdem sind die Fahrzeuge, soweit möglich, klimatisiert, und die Teams werden angehalten, regelmäßig Pausen einzulegen. Zudem plant das Unternehmen, an besonders heißen Tagen die Touren stärker zu besetzen, um die Belastung für die Einzelnen zu verringern.
„Die Wetterlage wird täglich beobachtet, damit wir flexibel auf Veränderungen reagieren können“, erklärt Verkehrsleiter Matthias Spahn. „Die Gesundheit unserer Teams hat für uns höchste Priorität. Deshalb haben wir umfassende Schutzmaßnahmen eingeführt und passen bei Bedarf die Abläufe flexibel an, damit alle sicher durch die heißen Tage kommen.“ Bisher mussten jedoch keine Touren oder Arbeitszeiten aufgrund der Hitze geändert werden. Die Stadtwerke Dietzenbach danken allen Mitarbeitenden für ihren engagierten Einsatz – besonders bei extremer Hitze. Ein respektvoller Umgang und etwas Geduld sind ein Zeichen der Wertschätzung für alle, die bei diesen Temperaturen im Einsatz sind.